Kluger Kurswechsel: Bezirksamt prüft Anpassung der Erhaltungssatzung für Hohenschönhausener Dörfer

Birkenthal: Steter Tropfen der CDU-Fraktion höhlte den Stein für weniger Bürokratie 

Die CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt ausdrücklich die nun erfolgte Prüfung der Erhaltungssatzungen für die Dörfer Malchow, Falkenberg und Wartenberg durch das Bezirksamt. Wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Stadtentwicklungssprechers der CDU-Fraktion, Lennart Birkenthal, hervorgeht, arbeitet das Bezirksamt derzeit an einer Überarbeitung der bisherigen Regelungen zur Vereinbarkeit von Solar-/Photovoltaikanlagen mit dem städtebaulichen Erscheinungsbild der Dörfer. 

„Dass das Bezirksamt endlich Bewegung zeigt, ist ein gutes Signal für die Eigentümerinnen und Eigentümer vor Ort. Noch 2023 wurde unsere Forderung nach einer modernen Auslegung der Erhaltungsverordnung abgelehnt – nun liegt sie endlich auf dem Tisch. Weniger bürokratische Hürden und mehr Spielraum für klimafreundliche Energielösungen auf den Dächern unserer Dörfer: Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt Lennart Birkenthal, Sprecher für Stadtentwicklung der CDU-Fraktion. 

Die CDU-Fraktion hatte sich seit Jahren für eine Weiterentwicklung der Erhaltungsverordnungen eingesetzt, um die Nutzung regenerativer Energien in städtebaulich sensiblen Bereichen zu erleichtern. Angesichts steigender Anforderungen an Klimaschutz und Energieautarkie ist die Fraktion überzeugt, dass der Schutz historischer Ortsbilder und eine nachhaltige Energiepolitik kein Widerspruch sein müssen. 

Nun erwartet die CDU-Fraktion eine zeitnahe Vorlage der angepassten Satzung an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Denn nur die BVV kann über die tatsächliche Umsetzung entscheiden und damit den Weg für neue Regelungen frei machen. 

Hier geht es zur Anfrage KA/0993/IX.