Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, die Dathepromenade umfassend aufzuwerten und zugleich das Andenken an Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe im öffentlichen Raum sichtbarer zu machen. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Promenade spürbar zu verbessern, unter anderem durch eine intensivere Reinigung, eine stärkere Präsenz des Ordnungsamtes und Maßnahmen zur Eindämmung der Taubenfütterung. Der öffentliche Raum soll nicht nur sauberer und sicherer, sondern auch lebenswerter und identitätsstiftend gestaltet werden.
Im Zentrum der Aufwertung soll die Würdigung von Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe stehen, dessen Lebenswerk untrennbar mit dem Tierpark Berlin verbunden ist. In enger Kooperation mit dem Tierpark und dem Förderverein (Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V.) sollen geeignete Formen der Erinnerung entwickelt werden – etwa durch gestalterische oder informierende Elemente entlang der Promenade.
Ein weiterer Bestandteil der Maßnahme könnte die Umbenennung der Bodo-Uhse-Bibliothek in ihren ursprünglichen Namen Bibliothek “Am Tierpark“ im Rahmen der mit DS/1564/IX beschlossenen Bürgerbeteiligung sein.
Damit wird nicht nur eine stärkere räumliche Bezugnahme auf den Standort geschaffen, sondern auch eine historische Kontinuität wiederhergestellt, die zur Stärkung der lokalen Identität beiträgt.
Begründung:
Die Dathepromenade ist ein stark frequentierter öffentlicher Raum mit hohem Entwicklungspotenzial – derzeit jedoch geprägt von Vermüllung, mangelnder Aufenthaltsqualität und fehlender Pflege. Gleichzeitig ist der Bezug zu ihrem Namensgeber Heinrich Dathe kaum noch erkennbar. Dabei war Dathe nicht nur der Gründungsdirektor des Tierparks, sondern auch eine prägende Persönlichkeit in der zoologischen Bildungsarbeit des 20. Jahrhunderts. Seine Leistungen verdienen einen sichtbaren Platz im öffentlichen Gedächtnis.
Eine städtebaulich wie auch erinnerungskulturell durchdachte Aufwertung der Promenade kann diesen Ort nachhaltig aufwerten – sozial, historisch und atmosphärisch. Es geht darum, die Verbindung zwischen Tierpark, Quartier und Geschichte neu zu beleben und die Promenade zu einem würdigen Ort der Begegnung und Erinnerung zu machen.
Näheres Hier