CDU-Fraktion Lichtenberg fordert Sonderprogramm „Sichere Überwege“ für mehr Verkehrssicherheit
Krüger: Übergänge sollen nicht mehr zugeparkt werden
Die CDU-Fraktion in der BVV Lichtenberg setzt sich für mehr Sicherheit im Fußgängerverkehr ein. Mit einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, ein Sonderprogramm „Sichere Überwege“ aufzulegen. Ziel ist es, Querungsmöglichkeiten in Wohngebieten mit hohem Parkdruck besser zu markieren und gleichzeitig barrierefrei zu gestalten.
„Fußgängerüberwege in Lichtenberg sind oft schlecht einsehbar, zugeparkt oder nicht barrierefrei. Besonders Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen haben darunter zu leiden. Das führt zu unnötigen Gefahren und erschwert die sichere Querung unserer Straßen“, erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der BVV Lichtenberg.
Die CDU-Fraktion schlägt vor, das Programm zunächst in zwei Pilotgebieten – Frankfurter Allee Süd sowie Alt-Hohenschönhausen (Bereich Genslerstraße/Zechliner Straße) – zu erproben. Nach einem Jahr soll die Maßnahme evaluiert und bei Erfolg auf den gesamten Bezirk ausgeweitet werden.
„Andere Bezirke, allen voran Mitte, haben bereits gezeigt, dass solche Maßnahmen einen messbaren Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Wir sollten diesem Beispiel folgen, damit Lichtenberg nicht hinterherhinkt“, so Krüger weiter.
Mit dem Sonderprogramm will die CDU-Fraktion sicherstellen, dass sich alle Menschen – unabhängig von Alter oder Mobilität – sicher durch den Bezirk bewegen können. Durch klarere Markierungen und barrierefreie Überwege sollen Unfälle verhindert und die Aufenthaltsqualität in den Wohngebieten verbessert werden.