Mehr öffentliche Ladesäulen in Karlshorst
Hagen: Wohngebiete ohne private Stellplätze sollen besser an E-Mobilität angeschlossen werden
Die CDU-Fraktion Lichtenberg fordert den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Ortsteil Karlshorst. Sie appelliert an das Bezirksamt, sich bei der Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass im Prinzenviertel und in der Parkstadt Karlshorst öffentliche Ladesäulen eingerichtet werden.
„Wer in einem Mehrfamilienhaus ohne eigenen Stellplatz lebt, darf bei der Mobilitätswende nicht abgehängt werden“, sagt Antje Hagen, Bezirksverordnete der CDU-Fraktion Lichtenberg. „Gerade in den dichter besiedelten Quartieren rund um die Ehrlichstraße wird es höchste Zeit, für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu sorgen“, so Hagen weiter.
Während nördlich des S-Bahnhofs Karlshorst bereits einzelne Ladeeinrichtungen existieren, fehlen im Süden, insbesondere den Neubaugebieten Kaisergärten und Parkstadt, öffentliche Lademöglichkeiten bislang vollständig. Die CDU-Fraktion Lichtenberg sieht darin ein strukturelles Versäumnis: In vielen Straßen können unkompliziert Ladesäulen installiert werden, um den Umstieg auf E-Mobilität zu erleichtern und alltagstauglich zu gestalten.