Kein Birkholzer "See" - Birkholzer Weg wiederherstellen

Drucksache - DS/1364/IX

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, zu prüfen, welche Maßnahmen nötig sind, um die Einmündung Birkholzer Weg / Lindenberger Straße wieder uneingeschränkt befahrbar zu machen und diese umzusetzen.

Dazu soll geprüft werden, wie die zuständigen Akteure der Berliner Wasserbetriebe am effektivsten in den Planungs- und Umsetzungsprozess eingebunden werden können. Es sollen technische Untersuchungen zur Funktionsfähigkeit der vorhandenen Entwässerungsanlagen durchgeführt werden, um zu prüfen, welche Kanalisationskapazitäten notwendig sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind der BVV zeitnah zur Verfügung zu stellen.

Bis zur Umsetzung einer nachhaltigen Lösung sollen Sofortmaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem der Einsatz von zusätzlichen Absperrungen und Warnschildern sowie eine verstärkte Räumung der betroffenen Flächen bei Frost und Glätte.

Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen der zuständigen Akteure sind konkrete Maßnahmen zur langfristigen Lösung des Überschwemmungsproblems zu planen und umzusetzen. Dies kann den Bau neuer Kanalisationssysteme oder die Sanierung bestehender Entwässerungsanlagen umfassen.

Das Bezirksamt wird beauftragt, die BVV regelmäßig über den Fortschritt der Maßnahmen und die Ergebnisse der Abstimmung mit den zuständigen Akteuren zu informieren.

 

Begründung:

Die Fahrbahn des Birkholzer Wegs in Richtung Dorfstraße befindet sich mittlerweile in deiner deutlichen Vertiefung.

Das hat zur Folge, dass diese Vertiefung nach Regenfällen regelmäßig zuläuft. Für den Kfz-Verkehr ist dies zwar nur ein Ärgernis, stellt jedoch für den Fahrradverkehr eine Gefahr dar.

Der Fahrradverkehr weicht in Folge großer Wasseransammlungen auf der Richtungsfahrbahn regelmäßig auf den Gegenverkehr aus und erhöht damit erheblich das Risiko für Sach- und Personenschäden.

 

Näheres hier