Sicherheit an der Rheinsteinstraße /Weseler Straße erhöhen

1768

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, die Sicherheit für Motorisierte beim Befahren der Rheinsteinstraße und für Fußgänger bei der Überquerung der Rheinsteinstraße in Höhe Weseler Straße nachhaltig zu erhöhen.

 

Begründung:

Das Verkehrsaufkommen in der Rheinsteinstraße hat durch die Errichtung von fast 800 neuen Wohnungen in der Gartenstadt I in den letzten 10 Jahren und wird sich durch die Bebauung im Rahmen des Bebauungspläne Gartenstadt II sowie Verlängerte Waldowallee in den nächsten Jahren deutlich weiter erhöhen. Die Rheinsteinstraße hat als Zubringerstraße für alle östlichen Wohn- und Gewerbegebiete Karlshorsts darüber hinaus eine wichtige  Funktion für den motorisierten Nahverkehr (Buslinie), die Versorgung des Museums Karlshorst und für das geplante Nahversorgungszentrums „Karlshorst Ost“ mit Gütern und Dienstleistungen.

Die Querung der Rheinsteinstraße für Fußgänger, die die gegenüberliegende Handels- und Dienstleistungseinrichtungen nutzen oder zum S-Bahnhof Karlshorst und zur Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof gelangen wollen bzw. für Kinder, die auf dem Weg zur Richard-Wagner-Schule die Rheinsteinstraße überwinden müssen, wird durch den wachsenden Verkehr immer schwieriger und gefährlicher. Die vorhandene (markierte) Gehwegvorstreckung wird dem aktuellen Verkehrsaufkommen und den daraus resultierenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr gerecht, weil sie für Motorisierte kaum rechtzeitig erkennbar ist und Fußgänger keine freie Sicht auf den rollenden Verkehr gewährleistet.

 

Näheres Hier