Politik erleben wie im Bundestag
Couque-Castelnovo: Jugend-BVV soll Planspiel-Charakter bekommen
Die CDU-Fraktion Lichtenberg möchte allen Jugendlichen im Bezirk die Möglichkeit bieten, sich aktiv in die Gestaltung des Bezirks einzubringen und dabei in die Rolle eines Bezirksverordneten zu schlüpfen. Angelehnt an das bekannte Planspiel „Jugend und Parlament“ des Deutschen Bundestags sollen die Teilnehmenden in (fiktiven) Fraktionen eigene Anträge erarbeiten, debattieren und politische Mehrheiten bilden.
„Mit diesem neuen Format, das allen Jugendlichen ab 14 Jahren offenstehen soll, wollen wir das Interesse junger Menschen an der Jugend-BVV stärken und sie nachhaltig für demokratisches Engagement begeistern“, erklärt der Bezirksverordnete Paul Couque-Castelnovo. „Unser Ziel ist es, Jugendlichen eine Plattform zu bieten, um politische Abläufe nicht nur kennenzulernen, sondern auch aktiv mitzugestalten.“
Bisher waren nur Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen zur Jugend-BVV eingeladen. Die CDU-Fraktion schlägt vor, diese nun für alle Jugendlichen im Bezirk zu öffnen. Das Planspiel soll jährlich durchgeführt werden. Die Schirmherrschaft soll dabei vom Vorsteher der BVV Lichtenberg übernommen werden.