Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie einen Blick auf die Internetseite der CDU-Fraktion Lichtenberg werfen.

Die CDU-Fraktion setzt sich als bürgernahe, bürgerliche und politische Kraft der Mitte der Gesellschaft in Lichtenberg für einen sicheren, familienfreundlichen und handlungsfähigen Bezirk ein.

Im Fokus unserer Aktivitäten steht immer die Erhöhung der Lebensqualität der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger.

Hinweise und Anregungen sowie der regelmäßige Austausch mit den verschiedenen Akteuren im Bezirk sind für unsere politische Arbeit von besonderer Bedeutung. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt. Sprechen Sie uns gerne an!

 

 

Meldungen

Social Media

vor 1 Tag 9 Stunden
Fahrradstraße kommt - 45 Parkplätze weg? Wir fordern Änderung!

Die geplante Fahrradstraße in Karlshorst (Römerweg?Cäsarstraße?Hentigstraße) schafft eine sichere alternative Radverkehrsführung zur Treskowallee. Dies darf jedoch nicht zu Lasten der Anwohner der betroffenen Straßen gehen. Denn die aktuelle Planung des Bezirksamts sieht den Wegfall von 45 Parkplätzen vor.

Wir als CDU-Fraktion fordern daher, die Vorzugsvariante so zu überarbeiten, dass der Wegfall von Parkplätzen minimiert wird.

Unser Vorschlag:
1. Das nächtliche Parken in der Treskowallee sollte nach Abschluss der Bauarbeiten wieder zugelassen werden.
2. Statt fester Poller an Knotenpunkten sollen sichere Markierungslösungen zum Einsatz kommen.
3. Lieferzonen und Fahrradstellplätze reduzieren.
4. Einen sicheren Übergang an der Hentig-/Dönhoffstraße schaffen.

Nur mit einer ausgewogenen Verkehrspolitik, die die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, schaffen wir Akzeptanz vor Ort.

mehr
vor 4 Tagen 14 Stunden
CDU-Fraktion Lichtenberg kritisiert Einknicken von Stadträtin Camilla Schuler: An der Joachimsthaler Straße wird ein grüner Innenhof durch Entscheidung einer Linken-Politikerin bebaut

CDU-Fraktion Lichtenberg kritisiert Einknicken von Stadträtin Camilla Schuler: An der Joachimsthaler Straße wird ein grüner Innenhof durch Entscheidung einer Linken-Politikerin bebaut : Linke Kehrtwende ist eine bittere Überraschung
Die CDU-Fraktion Lichtenberg zeigt sich tief enttäuscht über die Entscheidung des Geschäftsbereichs für Bauen und Stadtentwicklung im Bezirksamt Lichtenberg, die Baugenehmigung für die Bebauung des Innenhofes an der Joachimsthaler Straße zu erteilen. Entgegen früherer Zusagen hat Bezirksstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) das Genehmigungsverfahren nun vorangetrieben ? ohne Rücksicht auf die verkehrliche Lage oder den Erhalt dringend benötigter Grünflächen, wie im zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung der BVV Lichtenberg bekannt wurde. Bereits im Jahr 2017 hatte die HOWOGE durch Unterstützung des damaligen Berliner Senats von SPD, Linken und Bündnis 90 / Die Grünen einen positiven Bauvorbescheid erhalten.
"Die Entscheidung des Bezirksamts entzieht sich jeglicher städtebaulichen Verantwortung. Ohne eine fundierte Einschätzung zur Parkplatzsituation oder zur Versorgung mit Grünflächen wird hier ein dicht besiedeltes Wohngebiet zusätzlich belastet, während an anderen Stellen das sogenannte Rücksichtnahmegebot großspurig eingefordert wird", erklärt Benjamin Hudler, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion Lichtenberg. "Was bleibt, ist das Gefühl, dass politische Versprechen der Linken-Stadträtin Schuler wieder einmal nichts zählen. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger wird weiter verspielt."
Bereits im Januar hatte die CDU-Fraktion den Eingriff des Senats in der Sache in dieses kleinteilige Projekt kritisiert. Dass nunmehr das Bezirksamt selbst den Kurs des Senats bestätigt, bleibt unverständlich.
Auch der Hohenschönhausener CDU-Abgeordnete Prof. Dr. Martin Pätzold äußert sich zur aktuellen Entwicklung: "Ich bin zutiefst erschüttert. Nach der Ablehnung des Bauvorbescheids im letzten Jahr hätte niemand mit einer plötzlichen Kehrtwende gerechnet. Dass die Pächter der Parkplätze nun ihre Kündigung erhalten haben und eine Bebauung unmittelbar bevorsteht, ist ein Schlag ins Gesicht der Anwohner. Ich werde mich weiterhin mit aller Kraft dagegen einsetzen."
Die grünen Innenhöfe im Osten Berlins müssen erhalten bleiben ? wie es der Koalitionsvertrag für Berlin verspricht. Die CDU-Fraktion Lichtenberg und die Lichtenberger Abgeordneten der CDU werden dies weiter gegenüber dem Senat und der eigenen Koalition mit Nachdruck vertreten.
#bvvlibg #hudler #pätzold #innenhöfe #joachimsthaler

mehr
vor 4 Tagen 14 Stunden
CDU-Fraktion Lichtenberg gibt Stellungnahme zur FNP-Änderung Windenergie ab – Schutz von Natur und Erholung im Fokus

CDU-Fraktion Lichtenberg gibt Stellungnahme zur FNP-Änderung Windenergie ab ? Schutz von Natur und Erholung im Fokus: Standorte in Hohenschönhausen nicht tragfähig
Die CDU-Fraktion Lichtenberg hat im Rahmen der öffentlichen Auslegung zum Änderungsverfahren des Flächennutzungsplans (FNP) der Stadt Berlin ihre offizielle Stellungnahme zur Ausweisung von Windenergiegebieten vorgelegt. Besonders kritisch bewertet die Fraktion die Potenzialfläche A-VIII im Bereich Wartenberg, die Teil einer ökologisch sensiblen Kulturlandschaft ist.
"Wir setzen uns für eine nachhaltige und naturverträgliche Energiewende ein, die nicht auf Kosten von Landschaftsschutzgebieten und Naherholungsräumen geht", erklärt der Fraktionsvorsitzende Benjamin Hudler. "Die vorgesehene Fläche erfüllt wichtige Funktionen für den Artenschutz und die Erholung der Anwohnenden ? dieser Wert darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden."
In der Stellungnahme hebt die Fraktion hervor, dass die betroffene Fläche Teil des Landschaftsschutzgebiets Wartenberger und Falkenberger Feldflur ist, und in unmittelbarer Nähe dokumentierte Lebensräume streng geschützter Arten liegen, darunter Weißstörche und Schleiereulen. Auch bestehende Ausgleichsmaßnahmen für andere Infrastrukturprojekte würden durch die Windkraftnutzung gefährdet.
Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Paul Couque-Castelnovo, betont die Bedeutung einer technologieoffenen und standortgerechten Energieplanung: "Wir sehen die Zukunft der Windenergie nicht im Konflikt mit Natur- und Artenschutz, sondern fordern eine stärkere Prüfung alternativer Standorte wie versiegelte Gewerbeflächen oder Flächen entlang der Bahntrassen. Die Energiepolitik darf nicht einseitig verlaufen."
Zudem kritisiert die CDU-Fraktion die mangelnde Beteiligung der Bezirke im bisherigen Verfahren und fordert mehr Transparenz und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger.
Die vollständige Stellungnahme wurde der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen übermittelt und ist auf der Website der Fraktion zu finden. Die CDU-Fraktion bekräftigt darin ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Entwicklung konstruktiver Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Energiepolitik in Berlin.
#bvvlibg #hohenscho?nhausen #Windenergie

mehr

CDU Berlin

CDU Berlin CDU Berlin

Das Beste für Berlin.


03.04.2023

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Berlin ist die Stadt der Vielfalt


03.03.2023

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Wer keinen Anspruch auf Asyl hat, muss zurückgeführt werden


06.12.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Berliner Senat unterstützt Islamisten


31.10.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

31.10.2022: Berliner Senat unterstützt Islamisten


31.10.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Queen Elisabeth II. war Vorbild und moralische Instanz


08.09.2022

Weiterlesen

CDU Deutschland

CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz

 Deutschland gemeinsam voranbringen 


11.07.2025

Weiterlesen
Generaldebatte zum Etat des Bundeskanzleramtes mit Friedrich Merz am 09.07.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Generaldebatte zum Etat des Bundeskanzleramtes mit Friedrich Merz am 09.07.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Die Stimmung im Land wird besser


09.07.2025

Weiterlesen
Pressekonferenz mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche Pressekonferenz mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche

Der Politikwechsel hat begonnen " Deutschland startet durch"


08.07.2025

Weiterlesen
Foto: Tobias Koch Foto: Tobias Koch

Das Konrad-Adenauer-Haus feiert den 25. Geburtstag


03.07.2025

Weiterlesen
80 Jahre CDU Internationale Verantwortung übernehmen 80 Jahre CDU Internationale Verantwortung übernehmen

80 Jahre CDU: Internationale Verantwortung übernehmen


02.07.2025

Weiterlesen
CDU-Kanzleramtsminister Thorsten Frei CDU-Kanzleramtsminister Thorsten Frei

CDU für eine Migration mit Verantwortung


30.06.2025

Weiterlesen