Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie einen Blick auf die Internetseite der CDU-Fraktion Lichtenberg werfen.

Die CDU-Fraktion setzt sich als bürgernahe, bürgerliche und politische Kraft der Mitte der Gesellschaft in Lichtenberg für einen sicheren, familienfreundlichen und handlungsfähigen Bezirk ein.

Im Fokus unserer Aktivitäten steht immer die Erhöhung der Lebensqualität der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger.

Hinweise und Anregungen sowie der regelmäßige Austausch mit den verschiedenen Akteuren im Bezirk sind für unsere politische Arbeit von besonderer Bedeutung. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt. Sprechen Sie uns gerne an!

 

 

Meldungen

Social Media

vor 21 Stunden 38 Minuten
Stadträtin zeigt Führungslosigkeit bei der effektiven Pflege und dem Erhalt unserer Landschafts- und Naturschutzgebiete

Stadträtin zeigt Führungslosigkeit bei der effektiven Pflege und dem Erhalt unserer Landschafts- und Naturschutzgebiete: Verpasste Chance für den Naturschutz in Lichtenberg.
In der BVV-Sitzung am 20. November 2025 wurde eine Große Anfrage an das Bezirksamt durch die Lichtenberger CDU-Fraktion diskutiert.
"Die Antworten der zuständigen Stadträtin Filiz Keküllüo?lu (Grüne) auf unsere Fragen zeigen deutlich, dass es im Bereich Naturschutz an Überblick, Koordination und Fachkenntnis fehlt", stellt Paul Couque-Castelnovo, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg, fest.
Ziel der Großen Anfrage der CDU-Fraktion in der vergangenen BVV-Sitzung war es, die wichtige Arbeit für den Erhalt von Lichtenbergs Landschafts- und Naturschutzgebieten, die Rolle des Ehrenamts sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen darzustellen und so Schlüsse für die zukünftige Arbeit zu ziehen.
Die Reaktion des Bezirksamts fällt jedoch ernüchternd aus: "Viele unserer Fragen wurden gar nicht oder nur ausweichend beantwortet. Und dort, wo Antworten gegeben wurden, offenbaren sie Unkenntnis über Zuständigkeiten und Abläufe im eigenen Haus", bemerkt Couque-Castelnovo und kritisiert weiter: "Wer die Verantwortung für den Schutz unserer Naturflächen so diffus verteilt, darf sich über Stillstand und Missstände nicht wundern. Anstatt Strukturen zu verbessern und aktiv zu gestalten, werden sie nur verwaltet. Wir erwarten, dass die Stadträtin ihre Hausaufgaben macht, sich auch in den letzten Monaten der Wahlperiode fachlich einarbeitet und endlich dafür sorgt, dass den Naturschutzgebieten Zukunftsaussichten gegeben werden."
#bvvlibg #couque #naturschutz

mehr
vor 15 Tagen 1 Stunde
Verkehrschaos in Hohenschönhausen beenden

Verkehrschaos in Hohenschönhausen beenden: Frühzeitige Information und Koordination von Baustellen muss her!
Seit dem 05. November kommt es in Neu-Hohenschönhausen zu massiven Verkehrsstaus. Grund ist eine kurzfristige Änderung der Verkehrsführung an der Kreuzung Hansastraße / Darßer Straße aufgrund von Gleisbauarbeiten an der Tramlinie M4. Eine Querung der Kreuzung ist derzeit nicht möglich, nur Rechtsabbiegen ist zulässig.
Die Folge: Stau bis zur B2, überlastete Wohnstraßen im Bereich Zingster Straße und der Wustrower Straße sowie erhebliche Verzögerungen im Busverkehr und beim Schienenersatzverkehr der BVG. Eine rechtzeitige Information der Bevölkerung erfolgte nicht.
"So geht das nicht weiter", sagt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. "Wenn Baustellen im Bezirk nicht abgestimmt werden und die Menschen erst merken, was los ist, wenn sie im Stau stehen, fehlt es nicht an Verständnis, sondern an Planung. Die Leidtragenden sind Pendler, Familien, Schüler und der ÖPNV."
Bereits im vergangenen Jahr hatte die CDU-Fraktion einen Antrag zur verbesserten Baustellenkoordination eingebracht. Dieser wurde jedoch von der rot-rot-grünen Mehrheit in der BVV abgelehnt.
"Es braucht eine verbindliche Abstimmung der Baustellen im Bezirk und klare Informationswege. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben ein Recht darauf zu wissen, was passiert ? und der ÖPNV darf nicht zum Kollateralschaden schlechter Planung werden", so Krüger.
Danny Freymark, direkt gewählter Abgeordneter für den Hohenschönhausener Norden, ergänzt: "Viele Bürgerinnen und Bürger kommen derzeit völlig entnervt in mein Büro und berichten von täglichen Staus und langen Wartezeiten. Auch der Bus verspätet sich oder fällt gleich ganz aus. Ich habe mich deshalb persönlich an den Senat gewandt, damit schnell eine Lösung gefunden wird. Dieses Chaos hätte mit besserer Abstimmung vermieden werden können. Hohenschönhausen darf nicht länger das Opfer mangelnder Koordination sein."
#bbvlibg #verkehr #krüger #freymark #hohenscho?nhausen

mehr
vor 18 Tagen 8 Stunden
A100 ? Weiterdenken statt Blockieren!

In Berlin wird heftig über die A100 gestritten ? oft mit viel Emotion, aber wenig Sachlichkeit. Manche fordern sogar, den neuen Abschnitt wieder zu schließen.

Fakt ist:
Rund um den Treptower Park gibt?s gerade Verkehrsprobleme ? Stau, volle Radwege, genervte Busfahrer.
Doch die A100 ist nicht schuld. Der eigentliche Engpass heißt Elsenbrücke ? solange sie nicht fertig ist, staut sich der Verkehr zwangsläufig.

Und genau hier braucht es pragmatische Lösungen statt ideologischer Stoppschilder:

Der Senat will die Radspur an der Elsenbrücke zu einem Zwei-Richtungsradweg umbauen, damit eine Fahrspur wieder für den Autoverkehr genutzt werden kann. Das ist der richtige Weg ? für mehr Fluss, weniger Frust und bessere Erreichbarkeit.

Langfristig müssen wir den Verkehr sinnvoll lenken, nicht verhindern.

Darum:
➡️ Die A100 muss bis zur Storkower Straße weitergeführt werden,
um Lichtenberg und Friedrichshain spürbar zu entlasten.

Wir wollen funktionierende Lösungen statt Verkehrskaos ?
für sichere Wege und weniger Stau in unseren Kiezen.

#cdu #cdufraktionlichtenberg #cdulichtenberg #verkehrspolitik #kiez #politik #shorts

mehr

CDU Berlin

CDU Berlin CDU Berlin

Das Beste für Berlin.


03.04.2023

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Berlin ist die Stadt der Vielfalt


03.03.2023

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Wer keinen Anspruch auf Asyl hat, muss zurückgeführt werden


06.12.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

Berliner Senat unterstützt Islamisten


31.10.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

31.10.2022: Berliner Senat unterstützt Islamisten


31.10.2022

Weiterlesen
CDU Berlin CDU Berlin

CDU beschließt Schutzschirm für soziale Einrichtungen und Krankenhäuser


17.09.2022

Weiterlesen

CDU Deutschland

Peter Hollek Peter Hollek

Deutschland stark machen: Fünf Beschlüsse für Wachstum und Jobs


14.11.2025

Weiterlesen
Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Chancen erkennen, Zukunft gestalten: Bundeskanzler Merz zur Digitalisierung


13.11.2025

Weiterlesen
Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Brücken bauen, Gräben schließen: Schutz und Chance für Kinder im digitalen Raum


13.11.2025

Weiterlesen
Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Zwischen Teilhabe und Fake-News: Chancen und Risiken von Social Media


12.11.2025

Weiterlesen
Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net) Veranstaltung ?Social Media - Chance oder Risiko fu?r den gesellschaftlichen Zusammenhalt?? der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Social Media: Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt"


12.11.2025

Weiterlesen
Foto:  Christiane Lang Foto:  Christiane Lang

70 Jahre Bundeswehr: Freiheit und Sicherheit für Deutschland


12.11.2025

Weiterlesen