Schön, dass Sie einen Blick auf die Internetseite der CDU-Fraktion Lichtenberg werfen.
Die CDU-Fraktion setzt sich als bürgernahe, bürgerliche und politische Kraft der Mitte der Gesellschaft in Lichtenberg für einen sicheren, familienfreundlichen und handlungsfähigen Bezirk ein.
Im Fokus unserer Aktivitäten steht immer die Erhöhung der Lebensqualität der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger.
Hinweise und Anregungen sowie der regelmäßige Austausch mit den verschiedenen Akteuren im Bezirk sind für unsere politische Arbeit von besonderer Bedeutung. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt. Sprechen Sie uns gerne an!
Sichere Straßen und bessere Infrastruktur in "Mein Falkenberg": Umfangreiche Maßnahmen für das neue Wohngebiet in Falkenberg kommen voran "Ein neues Wohnquartier braucht eine funktionierende Infrastruktur und sichere Verkehrswege. Leider ist dies im Falle des Wohngebietes "Mein Falkenberg? nicht von vornherein gut geplant gewesen. Mit unserem Antrag sollen die Verkehrssicherheit verbessert werden, eine stärkere Infrastruktur und mehr Aufenthaltsqualität in Mein Falkenberg geschaffen werden", erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. Das Paket umfasst eine Ausweitung der verkehrsberuhigten Zonen, den Bau von Bremskissen und Dialogdisplays sowie die Schließung der provisorischen Zufahrt an der Johann-Jacob-Engel-Straße. Zudem sollen neue Papierkörbe, ein öffentlicher Trinkbrunnen, zusätzliche Spielflächen und Sonnenschutzmaßnahmen für Spielplätze geschaffen werden. Die Finanzierung soll weitgehend aus dem laufenden Haushalt erfolgen. "Gemeinsam mit unserem Hohenschönhausener Abgeordneten Danny Freymark bleiben wir als CDU-Fraktion dran: Wir haben die Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner im Blick und setzen uns weiterhin für eine nachhaltige Entwicklung des Wohngebiets ein. Mit diesen Maßnahmen wird das Quartier nicht nur sicherer, sondern auch lebenswerter für alle", so Krüger abschließend. #bvvlibg #falkenberg #krueger
mehrBessere Entsorgung: Mehr Glascontainer für Hohenschönhausen schaffen - Entsorgung in Hohenschönhausen sicherstellen "Saubere Kieze brauchen funktionierende Entsorgungsmöglichkeiten. Wir müssen dafür sorgen, dass Glascontainer in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen", fordert Gregor Hoffmann, Sprecher für den Ausschuss Eingaben / Beschwerden und Bürgerdienste der CDU-Fraktion Lichtenberg. Die CDU-Fraktion nimmt die Anregungen der Anwohner ernst und setzt sich dafür ein, dass in Hohenschönhausen, vor allem in der Margaretenhöhe und rund um die Neubrandenburger Straße, zusätzliche Glascontainer aufgestellt und Ersatzstandorte geschaffen werden. Immer wieder gibt es Beschwerden über fehlende Container, während die zuständigen Entsorgungsunternehmen auf den Mangel an geeigneten Standorten hinweisen. "Funktionierende Möglichkeiten für die Glasentsorgung sind essenziell für ein sauberes Wohnumfeld und eine funktionierende nachhaltige Entwicklung. Der Bezirk muss hier aktiv werden und pragmatische Lösungen mit den Entsorgungsunternehmen finden", so Hoffmann abschließend. #bvvlibg #hoffmann #glascontainer #hohenschönhausen
mehrAm 12. Oktober 2024 fand die Jugend-Bezirksverordnetenversammlung (Jugend-BVV) im Rathaus Lichtenberg statt!
Gemeinsam mit rund 50 engagierten Jugendlichen aus 35 Lichtenberger Schulen haben wir erlebt, wie junge Menschen ihre Ideen und Vorstellungen in einem Barcamp-Format eingebracht haben. Special Guest war ein Besucher-Gruppe von Jugendlichen aus dem West-Balkan und Frankreich und Deutschland.
In unserem Video, das an diesem Tag entstand, hat unser Bezirksverordneter Paul Couque-Castelnovo zwei Teilnehmer interviewt, die ihre Erfahrungen geteilt und über die spannenden Diskussionen, Workshops und den Austausch mit den Kommunalpolitikern berichtet haben. 💬👥
Die Jugend-BVV war ein voller Erfolg! Es ist inspirierend zu sehen, wie engagiert unsere Jugend
Wir sind begeistert von dem Engagement der Jugendlichen und freuen uns, sie weiterhin auf ihrem Weg zu unterstützen!
#JugendBVV #CDULichtenberg #DemokratieErleben #Kiezliebe
Thorsten Frei: Nachbarländer für eine restriktivere Migrationspolitik in Deutschland
01.04.2025